Schließung der Kindertagesstätte wegen der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19
Die Niedersächsische Landesregierung hat heute Vormittag beschlossen, dass
ab Montag, den 16. März 2020 bis zum 18. April 2020
alle Schulen und Kindertagesstätten landesweit geschlossen werden.
Ob die Kindertagesstätte ab dem 20. April 2020 wieder regulär geöffnet hat, hängt von der Beurteilung der Lage nach Ostern ab. Bitte achten Sie auf entsprechende Informationen in den Medien. Sofern uns hierzu gesicherte Erkenntnisse vorliegen, werden wir Sie auf geeignetem Wege informieren.
Samstagmorgen im Kindergarten!
Am 7.3.2020 haben die Forscherkinder Besuch in den Kindergarten eingeladen. In der Begrüßungsrunde sind als Wettspiel Schiffe versenkt worden. Gemeinsam mit dem Papa oder seinem Vertreter oder seiner Vertreterin wurden anschließend Leuchttürme aus Holz gefertigt. Das war eine tolle Aktion: alle hatten zu tun und waren im Team fleißig. Nun stehen die Leuchttürme zuhause bei den Familien – vielleicht im Garten oder im Flur?
Am Tag zuvor wurde von den Kindern mit Marianne Wigger-Schönhoff bereits das Brot für die Frühstückspause gebacken. Auch die Herstellung des Möhren-Zucchini-Brotes war spannend. Gut belegt hat es allen geschmeckt.
Lisa Aubke und Melanie Tiesmeyer haben vorbereitet und den Tag begleitet. Sie hatten übrigens auch viel Freude!
FEUER!
Wir haben viele Experimente rund um das Feuer gemacht. Die diesjährigen Forscherkinder vom Marienkindergarten kennen die Feuerregeln, die es zu beachten gilt, wenn man ein Feuer entzündet. Sie kennen auch das Feuerdreieck, denn Feuer braucht 3 Dinge, damit es brennen kann: Wärme, Sauerstoff und Brennmaterial. Zum Abschluss unserer Versuche haben sich die Kinder ein großes Feuer gewünscht. Das haben wir bei Lars im Garten verwirklicht. Karl hat für den Feuerkorb gesorgt und Nüvemann’s haben das Holz spendiert.
Das war ein schöner Ausflug: nur die Forscherkinder!
Februar 2020
Ein Theaterspiel von Müttern für die Kindergartenkinder am 19.12.2019:
"Der kleine Siebenschläfer hat seine Schnuffeldecke so lieb! Nur ganz kurz und ausnahmsweise leiht er sie dem Eichhörnchen, damit es seine Nüsse darin tragen kann. Aber dann braucht auch noch die Haselmaus Hilfe und dann der Maulwurf. Schon bald staunt der kleine Siebenschläfer nicht schlecht, was man mit so einer Schnuffeldecke alles anstellen kann."
Liebevoll und wunderschön umgesetzt haben die Kindergartenkinder die Vorstellung sehr genossen. Ein herzlicher Dank an die Mütter, die trotz persönlicher Weihnachtsvorbereitungen Zeit und ein tolles Angebot verschenkt haben.
Oh Tannenbaum…
Oh Tannenbaum…
Auch in diesem Jahr haben die Erzieherinnen und Kinder des Johannis-, Marien-, und des Christophorus-Kindergartens Weihnachtsbaumschmuck gebastelt!
Wie geplant wurden damit in einigen Geschäften bzw. Firmen die Tannenbäume geschmückt.
Die Gewerbegemeinschaft Glandorf hat sich um Vorfeld umgehört, wer denn einen Baum zum Schmücken bereitstellen möchte. Die Resonanz war groß. Und so schmückten die Kinder und Erzieherinnen mit viel Freude und Engagement die Tannenbäume.
Für Ihre Arbeit erhielten die Kindergärten pro Baum eine Spende der Gewerbetreibenden.
Schön, dass so viele Geschäfte/Firmen im Glandorf und Schwege bereit waren das Projekt zu unterstützen. Wir hoffen, dass wir auch im kommenden Jahr wieder viele Bäume schmücken dürfen!
Ein herzlicher Dank an:
Mennemann Haustechnik
Gaststätte ZurBorn
Gemeindeverwaltung Glandorf
Wolke Bäckerei und Konditorei oHG
LAUFART Athletik Lackmann
PhysioAktiv Dallmöller & Künne
Diekriede Dach und Holzbau
Martin´s Getränkemarkt
Architekten und Ingenieure Ossege
Fliesen und Naturstein GmbH Heuger&Pues
13 Kinder haben sich verabschiedet und gehen bald zur Schule!
Ende Juni 2019 hatten die Forscherkinder ein Fest zum Ende ihrer Kindergartenzeit.
Es herrschte große Vorfreude und gleichzeitig fragte sich das eine oder andere Kind, ob es wohl hier übernachten würde.
Nach dem Betten-Aufbau, der Fahrradtour, dem Picknick, den Spielangeboten, der Nachtwanderung und dem Lagerfeuer wollten alle gern in ihr kuscheliges Bett. Dort lag schon die Überraschung: ein Kissen, individuell angefertigt für jedes Kind. Nach einer Gute-Nacht-Geschichte waren alle schnell im Reich der Träume.
Am anderen Morgen wurde mit den Eltern gefrühstückt, die Portfolioordner wurden feierlich überreicht und die Kinder wurden durch ein Hinausschaukeln im hohen Bogen entlassen.
Alles Gute wünschen wir Euch – wir werden uns noch oft an Euch erinnern.
Vielen Dank auch an die Eltern für das schöne Abschiedsgeschenk!

Ausflug zur Eisdiele
„Wir wollen mit allen Forscherkindern zur Eisdiele!“, so lautete der Wunsch der Kinder, die in diesem Sommer eingeschult werden.
Ein Ausflug benötigt gute Vorbereitung, also haben wir gemeinsam geplant. Aber… „Wie kommen wir nach Glandorf und was wollen wir dort machen?“
Die Kinder meinten: „Zu Fuß, mit dem Fahrrad, unsere Eltern können fahren, mit dem Bus.“ Den Ideen folgten Bedenken: „Zu Fuß ist zu anstrengend!“
Einige Kinder wussten, dass Busse durch Schwege fahren. So sind wir am 23. Mai 2019 mit dem Schulbus nach Glandorf gekommen. Die Fahrt war wunderschön und es gab viel zu sehen und zu besprechen.
Wir kamen an der Glandorfer Polizeistation und dem Polizeiauto vorbei. Wo ein Polizeifahrzeug ist, ist bestimmt auch ein Polizist. Es wurde geklingelt und einen Blick in das Büro und in das Polizeiauto geworfen. Auf dem Kirchplatz haben alle gefrühstückt. Beim Spaziergang durch Glandorf konnten alle Kinder einen Zebrastreifen und die Fußgängerampel überqueren (… haben wir ja in Schwege nicht).
Außerdem besuchten wir einen Spielplatz und auf Wunsch der Kinder die Zahnarztpraxis Wortmann. Schließlich gab es das ersehnte Eis. Fazit der Kinder: „Das war das beste Forschertreffen in diesem Jahr.“
Kino im Kindergarten:
Ein Superwurm ist äußerst hilfsbereit. Oft genug schon hat er Kröte, Käfer & Co. das Leben gerettet. Dieser Wurm kann wirklich alles - ein Superwurm eben. Doch selbst das Leben von Superwürmern ist, wie wir wissen nicht ohne Gefahren. Wer aber gute Freunde hat, braucht nichts zu fürchten!
Den Kindern der Mondgruppe gefiel die Geschichte vom Superwurm so gut, dass diese Ideen hatten: Wir wollen einen Film über "Superwurm" drehen!
Daraus ist ein tolles Projekt entstanden. Es galt Kostüme herzustellen und Rollen einzuüben. Schlussendlich war der Film fertig! Alle waren eingeladen ihn zu sehen. Kinder und ihre Familien konnten in die Kinovorstellung samt Eintrittskarrte und Popcorn kommen. Der Eintritt betrug 1 €. Über die Verwendung der Einnahme beraten die Kinder sich noch und werden auch dafür eine gute Lösung finden!
Vater/Opa/Onkel-Kind Aktion
Nanu, was ist denn im Kindergarten los? Es ist doch Wochenende und trotzdem brennt dort Licht?!
Am 23.03.2019 haben sich die Forscher, welche ab Sommer zur Schule gehen, zusammen mit ihren Vätern oder einem männlichen Vertreter, im Kindergarten getroffen. Mitzubringen war ein Hammer und etwas Kreativität. Was sich dahinter verbirgt, haben die Kinder nach einem spannenden Wettrennen gegen die Großen lüften dürfen. Nach der Enthüllung war klar, dass ein Leuchtturm gebaut wird. Dann ging es los. Es musste gehämmert, gemalt, geklebt und gemessen werden-Teamarbeit war gefragt. Nach zwei Stunden und einer Stärkung war der Vormittag beendet und alle nahmen einen individuell gestalteten Leuchtturm mit nach Hause.
Das Team vom Marienkindergarten
Forscherkinder im "Combi"-Markt am 26.03.2019
Wir haben Vieles über einen Einkaufsmarkt und über eine gesunde Ernährung gehört! Es gab zunächst ein liebevoll gestaltetes Frühstück. Mit dem Blick auf die Ernährungspyramide war dies gesund und lecker.
Dann gab es etwas zu entdecken, was beim gewöhnlichen Einkauf verborgen ist: die Videoüberwachung, der Altpapiercontainer und das Leergut. Mit einem selbst gewogenen und gescannten Apfel ging es wieder zurück in den Kindergarten!
Vielen Dank an Frau Toppheide-sie hat den Vormittag toll organisiert.