Mai/Juni 2021
Wo lassen sich die Kirchenglocken anstellen? Warum läuten sie noch, obwohl der Schalter schon ausgestellt ist? Was ist das für ein komischer „Schrank“? Wie sieht es hinter dem Hochaltar aus? Was ist das denn für eine Figur? Wie klingt es, wenn ich meinen Namen laut von der Orgelbühne rufe? Und wo befindet sich das Uhrwerk der Kirchturmuhr?
Diesen Fragen stellen sich die „Großen Entdecker-Kinder“ unseres Kindergartens. 4 Tage machen sich die Kleingruppen auf zur Kirchenraumerfahrung. Die Kinder entdecken die Kirche von außen und von innen. Da gibt es jede Menge zu erleben, zu erzählen, zu hören, zu sehen und zu fühlen. Da läuten die Kirchenglocken auch schon einmal zu einer anderen Zeit als gewöhnlich und die Kinder lassen die Orgel mal auf ganz andere Weise erklingen. Aus verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven betrachten die Kinder die Kirche. Sie haben die Gelegenheit auch mal „hinter die Kulissen“ zu schauen, den Turm bis zum Uhrwerk zu besteigen und auf das Kirchengewölbe zu sehen. An jeweils einem Tag der Projektwoche ist unsere Gemeindereferentin Edith Höpke dabei, um den Kindern die Sakristei zu zeigen und sie mit den verschiedenen Düften des Weihrauchs vertraut zu machen. Mit Fragezeichen markieren die Kinder Plätze, von denen sie mehr erfahren wollten. Mit einem Herz setzen sie sich an ihren persönlichen Lieblingsplatz. Ruhe und Stille erfahren sie, während sie sich mit magnetischen Bausteinen auf dem Teppich spielen. Auf die Wünsche und Vorstellungen der Kinder gehen wir ein, sodass auch in der Kirche „Verstecken“ gespielt wird. Das war eine tolle Woche und die Kirche ist wieder ein Stück mehr vertraut geworden.