Die Forscherkinder des Marienkindergartens und der Grundschule Schwege wünschten sich, dass der neu geschaffene Dorfeingangsplatz bunt wird.
Tausende von kleinen Blumensamen haben sie mit Unterstützung des Ortsrates Schwege in die Erde gebracht und nun warten sie gespannt auf das Wachsen und Gedeihen. Sie unterstützen mit dem Anlegen der Blühfläche nachhaltig Lebensbedingungen von heimischen Insekten. Und er wer freut sich nicht über eine bunte Wiese, auf der es summt und brummt?

Die Pappenelli war da!
Am 5. April hat sie für die Kinder das Märchen vom Froschkönig aufgeführt.
Sie erzählte das Märchen im Dialog mit den Kindern und forderte sie so immer wieder zum Mitmachen auf. Pappenelli ergänzte das Original der Geschichte mit so manchem Detail, spielte auf dem Schifferklavier, servierte das Lieblingsessen der Prinzessin und ließ den Frosch nach Herzenslust trinken und schmausen.
Wir bedanken uns für die Spende der „Fahnennachbarschaft Schwege“. Dadurch konnten die Kinder professionelles Theater hautnah in gewohnter Umgebung erleben.

Es klopft bei Wanja in der Nacht
Sieben Mütter haben den Kindergartenkindern eine tolle Vorstellung des Bilderbuches von Tilde Michels und Reinhard Michl gezeigt.
In einer bitterkalten Winternacht klopft ein kleiner Hase bei Wanja an und bittet um Asyl. Wanja gewährt es ihm, doch als kurz darauf auch noch der Fuchs und der Bär um Einlass bitten, wird die Sache kritisch: Werden die Tiere ihr Versprechen halten und friedlich miteinander die Nacht in Wanjas Hütte verbringen?
Dies ist eine wunderbare Geschichte zu den Themen „Hilfsbereitschaft“, „Not“ und „Friedfertigkeit´“.
Wir bedanken uns herzlich für die gelungene Umsetzung und das Engagement für unseren Kindergarten!
Kindergarten und Christophorus-Kindergarten
gemeinsam unterwegs!
Im November 2017 hat uns der Bus in Schwege einsteigen lassen und dann haben wir die Vorschulkinder vom Christophorus-Kindergarten in Glandorf abgeholt. Unser Ziel war die Wanderausstellung „Mathematik zum Anfassen – Mini-Mathematikum“ in Wallenhorst.
An 15 Stationen konnten die kleinen Besucher Mathematik erleben:
Puzzles legen, Brücken bauen, sich unendlich oft gespiegelt sehen, mit Seifenhäuten experimentieren, Formen entdecken – runde, eckige, ebene und räumliche.
Mathematik kann glücklich machen und dieses war vielleicht der Anfang!
Völlig unkompliziert waren die Kontakte zwischen den Kindern der beiden Kindergärten. Sie haben gemeinsam Aufgaben bewältigt, zusammen pausiert und hatten jede Menge zu erzählen.
Die gemeinsame Unternehmung hat viel Freude gemacht und wir machen gern einmal wieder etwas mit Euch zusammen!
Die Forscherkinder und Erzieherinnen vom Marienkindergarten Schwege
Seit dem April 2017 freuen wir uns über ein sehr großes Weiden-Tipi.
Nach guter Vorbereitung konnten die Weidenäste von einem Kindergartenvater mit einem Ackeranhänger abgeholt werden. Vorort packten Kinder, Erzieherinnen, Eltern und ein Fachmann mit an, die Äste auf den Kindergartenspielplatz zu tragen. Einige Zeit später stand es fertig da! Beim Graben und Wässern konnten die Kinder fleißig helfen und es hat ihnen einen Riesenspaß gemacht. Dass bei dieser Aktion die Hände grün und schmutzig wurden, störte dabei Keinen. Im Vordergrund stand bei den Kindern die Motivation und Freude sich zu beteiligen. Nun gibt es einen ruhigen und gemütlichen Rückzugsort für die Kinder auf unserem schönen Spielplatz.

Wir freuen uns über ein tolles Wasserrad für die Matschanlage. Das alte war schon lange völlig defekt und nicht mehr einsatzfähig. Jetzt gibt es wieder eines – angefertigt aus Edelstahl und finanziert durch eine Elternspende.
Am Tag des Aufbaus schien die Sonne, so konnte es gleich von einigen Kindern ausprobiert werden. Hoffentlich gibt es viele sonnige Tage und damit Gelegenheiten für das herrliche Spiel mit dem Wasser!
