Ab dem 13.08.2019 finden Sie uns in der Schulstraße 11a
Abschied heißt: Was anderes kommt, denn anderswo gibt´s ein Hallo!
Abschied heißt: Was Neues kommt!
Abschied heißt: Hallo!
Wir freuen uns auf den neuen Kindergarten!
Ab dem 13.08.2019 finden Sie uns in der Schulstraße 11 a
Oh, wie fein!
Oh, wie fein!
Die Kita wird bald fertig sein!
Noch wird auf der Baustelle an der Schulstraße gehämmert, gesägt und gebohrt. Doch im Sommer zum neuen Kindergartenjahr wird die neue Bewegungskita fertig sein.
Dann werden 50 Kindergartenkinder und 15 Krippenkinder einziehen und den neuen Räumen Leben geben!
Unser Osterfeuer findet am Dienstag, den 23.04.2019 um 17.00 Uhr statt.
Wir treffen uns in Averfehrden, zum Sandknapp (am Hangbaum.)
Wir wollen Osterlieder singen, Eier suchen und auch essen.
Wir wünschen allen Familien ein frohes Osterfest
und viele bunte Ostereier !!!
Projekttage der Vorschulkinder
01.04.2019
„Eine dolle Knolle“ - Kartoffel pflanzen auf dem Hof Upmann
03.04.2019
„Ei, Ei, Ei was seh ich da“ – Ein Besuch auf dem Hühnerhof Rottwinkel
Wir möchten an dieser Stelle auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken:
Im letzten Jahr haben wir erstmals die Schuhsammelaktion „Shuuz“ im Frühjahr und Herbst 2018 angeboten. Diese wurde erfreulicherweise sehr gut angenommen und erzielte einen tollen Erlös für den Kindergarten.
Ein herzliches Dankeschön an die vielen Schuh-Spenderinnen und Spender!
Wir werden diese Aktionl dieses Jahr sowohl im Frühjahr als auch im Herbst wiederholen!
Weiter ging es mit der Tombola auf dem Kürbismarkt.
Hier starten wir die alljährliche Brotbackaktion und den Verkauf des Kürbisbrotes durch die Fa .Willi Wolke mit der Unterstützung der Fa. Pues-Tillkamp. Die Brote waren bereits am Vormittag schnell ausverkauft und auch die Lose für die Tombola waren sehr begehrt, sodass wir am frühen Nachmittag keine mehr hatten!Auch hier konnten wir einen tollen Erlös für den Kindergarten erwirtschaften.
In diesem Zusammenhang möchten wir ein GROßES DANKESCHÖN an die ortsansässigen Glandorfer Firmen, Gaststätten und Sponsoren für ihr Engagement und ihre großzügige Unterstützung aussprechen!!!
Für die diesjährige Tombola auf dem Kürbismarkt werden wieder gebrauchte/neue Spielsachen und funktionstüchtige Haushaltsgegenstände, Bücher etc., gesammelt. Die Sachspenden können im Christophoruskindergarten abgegeben werden.
Euer Vorstand des Fördervereins des St. Christophorus Kindergartens
DANKE an:
Therapiewelt Lemper, Salon Hilkmann, Paul Hagedorn, Haircules, Gemeinde Glandorf, Sparkasse, Zahnarzt Bäumer, Zahnarzt Wortmann, Kiebitzmarkt, Brockmeyer, DEKRA, Auto Krause, Auto Kahle, Tankstelle Wesler, Modehaus Biedendieck, Gaststätte Herbermann, Plocksaugust, Zurborn, Eiscafe Dolomiti
Christophorus Kindergarten „On Tour“
Im Mai war es wieder soweit.
Mit 24 Erwachsenen und 27 Kindern verbrachten wir sechs erlebnisreiche Tage auf der autofreien Insel Juist. Zum dritten Mal boten wir vom Christophorus-Kindergarten den Kindergartenfamilien einen Inselurlaub für die ganze Familie an.
Von Norddeich ging es für unsere Gruppe gemeinsam auf die Fähre. Auf der Insel brachte dann ein Pferdetaxi alle Kinder weiter zur Jugendherberge. Das Raum-und Spielangebot der DJH, die Einrichtung und Versorgung waren gut auf uns abgestimmt. Auch die Nähe zum Strand hat uns gefallen.
Auf unserem Programm der Familienfreizeit stand viel Bewegung und ganz viel Spiel und Spaß.
Im Innenhof des Hauses konnten unsere kleinen Teilnehmer klettern, im Sand buddeln, sich in Hecken verstecken oder Fußball spielen, oder oder… Entspannt konnten sich die Eltern in Sitzgruppen zusammensetzen und ihren Sprösslingen beim Spielen zusehen.
Das schöne Wetter, der Strand, das Meer und die frische Seeluft sorgten nicht zuletzt für einen erholsamen Urlaub. Die Sonne gab ihr Bestes, sodass wir einen Strand-und Badetag genießen konnten.
Die gemeinsamen Zeiten; wie die Mahlzeiten, der Morgenkreis, ein Gottesdienst und die Abendrunden der Eltern stärkten das Gemeinschaftsgefühl in unserer Gruppe. Aber auch das „SpontanTheater“ der Eltern, der gemeinsame Aktions-und Spieleabend, eine Vater-Tochter-Zaubershow, der Stationslauf am Strand und eine Planwagenfahrt über die Insel, sorgten bei uns allen für gute Laune und einen anständigen Kater der Lachmuskeln.
Während die Kinder mal Boote bauten, Möwen falteten oder mit ihren Erzieherinnen und der Gemeindereferentin Christine Plogmann zum Strand gingen, blieb auch den Eltern Zeit für sich. Die Väter nutzten die Zeit für eine „Vatertagstour“ zum Musikfestival, die Mütter für einen Bummel durch den Ort. Dank Babyphon war auch am Abend für die Eltern Gelegenheit, den Sonnenuntergang zu zweit am Strand zu erleben oder mal ohne Kinder gemütlich essen zu gehen.
Rundum wurden es sechs erlebnisreiche und unvergessene Tage für die ganze Familie.
Mit einem zauberhaften Theaterstück brachten die 17 Vorschulkinder des Christophorus Kindergartens die Geschichte des kleinen Raben “Socke“ auf die Bühne. Kurzum wurde der Spiel-und Kletterhügel auf dem Spielplatz zur idealen Theaterkulisse.
Alles Meins! so lautete die kecke Geschichte von dem kleinen Raben, der eigentlich ganz nett ist, wenn er nicht alles klauen würde, was ihm vor den Schnabel kommt. Trotz aller Vorsicht gelingt es seinen Freunden nicht, ihre Schätze zu verstecken. Egal ob Teddy, Rollschuhe oder Spieluhr – der kleine Rabe lässt sich immer neue Tricks einfallen, um die Spielsachen der Freunde zu stibitzen.
Doch der merkt schnell, dass immer nur Schätze hüten ziemlich langweilig ist und einsam macht. Und so endet das Stück mit der Erkenntnis des kleinen Raben: Mit anderen teilen ist blöd! Eroberte Schätze zurückgeben, ist noch blöder! Aber keine Freunde zum Spielen zu haben, ist das allerblödeste!
Nach der Aufführung der Vorschulkinder startete für alle eine rabenstarke Sockenparty.
Wir waren da!
In der ersten Maioche verbrachten wir unseren Vormittag bei schönstem Frühlingswetter im Wald.
Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Buddelhose und Picknick fuhren wir mit dem Bus in den Bad Iburg Forst . Im Wald angekommen ging es erst einmal einen steilen Anstieg hoch bis zu einer Lichtung. Dort warteten schon Fred, die Ameise und Knud der Umweltforscher auf uns, die sich im Wald gut auskennen. Nach einem gemeinsamen Anfang mit singen, spielen, lauschen, lernen und viel Bewegung war der Hunger groß.
Auf den mitgebrachten Picknickmatten suchten wir uns einen schönen Platz.. Danach ging es auf Erkundungstour. Mit den Waldregeln im Kopf und mit Schaufeln und Eimern ausgerüstet ging es los.
Jeden Tag besuchten wir ein anderes Waldstück. Am Besten gefiel es uns am Bach. Dort gab es neben Wasser, Lehm und Steinen auch noch einen Steilhang, der zum Klettern und Rutschen einlud.
Müde und mit vielen neuen Erfahrungen ging es mittags mit dem Bus zurück nach Glandorf.
Nach dieser schönen Woche mit viel Sonnenschein, frischer Luft, neuen Erkenntnissen und Erfahrungen freuen wir uns auf den nächsten Waldtag.