Elternabend im Glandorfer Familienzentrum
- in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung Osnabrück –

Nicht nur intelligent, sondern auch glücklich! –
Wie fördere ich die emotionale und soziale Intelligenz meines
Kindes?

Spätestens seit PISA fragen sich viele Eltern, wie ihr Kind den Anforderungen der Grundschule gerecht werden kann, und trotzdem eine unbeschwerte Kindheit erfährt. Nicht selten geraten dabei viele Eltern unter Druck, dem Kind die bestmögliche Vorschulförderung zu ermöglichen, um eine spätere Leistungseinschränkung in der Schule zu verhindern. Hinzu kommt die immer häufigere Rückmeldung der Grundschulen, dass viele Kinder eine mangelnde emotionale und soziale Kompetenz für den Schulunterricht mitbringen. Ein Aspekt, der sowohl Eltern als auch Lehrer stark verunsichert und den Erwartungsdruck an Eltern und Vorschulpädagogen erhöht, stärker in frühkindliche Bildung zu investieren.
Aber wieviel (Vorschul-)Bildung ist notwendig?
Und was können Eltern für die Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenz ihres Kindes tun?
Wie bleibt ein Kind glücklich und zufrieden?
Diesen Fragen wird sich die Veranstaltung mittels Vortrag und Diskussion widmen. Darüber hinaus soll mit Hilfe einfacher Methoden aus der Kinder- und Jugendpsychologie erläutert werden, was Kinder für die gesunde Entwicklung der emotionalen und sozialen Kompetenz benötigen.

Referentin: Katja Werries, Dipl. Psychologin, System. Familientherapeutin

Datum: 23.03.2023
Uhrzeit: 20:00 Uhr

Wir bitten um Anmeldung per Mail an info@familienzentrum-glandorf.de oder telefonisch unter 05426/2388.
Anmeldeschluss ist am 20.03.2023.