Das Familienzentrum lädt alle Familien mit Kindern zu einem Familienpicknick ein.
Haben Sie Lust
- mit dem eigenen Picknick gemütlich auf einer Decke Platz zu nehmen?
- mit anderen Familien ins Gespräch zu kommen, während ihre Kinder den großzügigen Spielplatz nutzen?
Dann kommen Sie am Samstag, den 29.Juni in der Zeit von 15.00Uhr -17.00Uhr auf den Spielplatz der Kita St. Johannis, Krankenhausstraße 10.
Mitzubringen ist ein Picknick, Getränke und eine Picknickdecke.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme auf der Picknickwiese. Bei Regenwetter muss das Familienpicknick leider ausfallen.
Familiennachmittag auf dem Tennisplatz
Am Samstag, den 11.05.2019 fand von 15.30 Uhr – 17.30 Uhr auf dem Tennisplatz in Schierloh ein Familiennachmittag statt.
Dies war eine Kooperation zwischen dem Tennisclub und dem Familienzentrum Glandorf.
Angesprochen waren alle Tennisinteressierten Familien mit Kleinkindern im Kindergartenalter. Ziel war es, den Tennisclub kennenzulernen, erste Erfahrungen im Schnuppertraining zu machen und sich über Trainingsangebote zu informieren.
Auf dem Tennisgelände gab es viele Aktionen und spannende Spiele. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt.
Vielen Dank an den Tennisclub Glandorf für den tollen Tag!
Familiennachmittag auf dem Tennisplatz
Am Samstag, den 11.05.2019 startet um 15.30 Uhr ein zweistündiger Familiennachmittag auf der Anlage des TC Glandorf in Schierloh.
Es erwartet Euch ein buntes Programm auf und um den Tennisplatz! Auch für den kleinen Hunger ist gesorgt.
SEID DABEI! WIR FREUEN UNS!
Anmeldungen gerne an Ricarda Schade oder Victoria Soest unter: vorstand@tcgalndorf.de
Elternabend zum Thema „Jungs ein echtes Abenteuer“
am 26.03.2019 um 19.30 Uhr in der Mensa des Johanniskindergartens.
Der Vortrag an diesem Elternabend wurde durch die Referentin Meike Evers gehalten.
Er sollte genutzt werden, um mehr Verständnis für Jungen aufzubringen und um Hintergründe, aber auch Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Jungs in der heutigen Gesellschaft wachsen anders auf als früher. Sie toben lauter, haben einen höheren Bewegungsdrang. Sie sind oft dem Leistungsdruck, später auch in der Schule nicht gewachsen. Jungen können Probleme bereiten die zu Ratlosigkeit führen.
Es ist um ihre körperliche und seelische Gesundheit nicht immer so bestellt, wie einem das Klischee vom kernigen Typen vermitteln möchte.
Referentin: Meike Evers: Erzieherin, Montessori-Pädagogin, Mutter von vier Söhnen
Das nächste Elterncafé des Familienzentrums findet am 13.03.2019 im Johanniskindergarten statt und lädt die Kinder ab 3 Jahren zu einem Puppentheater ein.
Die Puppenspielerin „Pappen Elli“ spielt „Der Froschkönig“.
Das Elterncafé beginnt wie gewohnt um 15:30 Uhr.
Kinder die noch keine 3 Jahre sind, müssen bei ihren Eltern in der Mensa bleiben. Eltern, die sich auch gerne das Theaterstück ansehen möchten, dürfen natürlich mit ihrem Kind (ab 3 Jahren) zuschauen.
Das Theater dauert 45 Minuten und beginnt um 16:00 Uhr.
Vorher oder auch während der Vorstellung haben die Eltern die Möglichkeit sich bei Kaffee und Plätzchen zu unterhalten und auszutauschen.
Da die Teilnehmerzahl an diesem Tag begrenzt ist, bitten wir um telefonische Anmeldung im Familienzentrum, Telefon 05426/2388 oder per Mail an info@familienzentrum-glandorf.de.
Im Herbst 2018 haben wir wieder einen achtwöchigen FuN-Baby-Kurs durchgeführt. Bei Spiel-, Gesang- und Bewegungsangeboten, die teilweise mit Gegenständen wie Tüchern, Glöckchen und Federn durchgeführt wurden, verbrachten die sechs teilnehmenden Mütter, unter Anleitung der FuN-Baby-Leiterinnen, eine intensive Zeit mit ihren Kindern. Jedes Treffen endete mit einem gemeinsamen Essen bei dem sich die Eltern untereinander austauschen und kennenlernen konnten.
Es war wieder ein schöner Kurs, der viel Spaß gemacht hat.

Elternabend zum Thema "Fernsehen" am 14.11.2018 um 19:30 Uhr
in der Mensa des Johanniskindergartens
- für Eltern von Kindern im Alter von 0 - 10 Jahren -
Für Kinder bis zum Alter von 10 Jahren ist das Fernsehen vielfach noch das wichtigste Medium - aber wie viele und welche bewegten Bilder sind für Kinder geeignet?
Und wie können Eltern den Medienkonsum ihrer Kinder begleiten?
Der Elternabend soll Eltern in Form eines Überblickvortrages bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützen, ihnen helfen, den Film- und Fernsehkonsum ihrer Kinder zu verstehen und konstruktiv zu begleiten:
Welche Sendungen sind passend für welche Altersgruppe?
Wie lange sollten Kinder am Bildschirm sein, und wann ist es sinnvoll, Pausen einzulegen?
Und da Kinder Filme, Videos und kurze Clips längst nicht mehr nur am Fernseher verfolgen, sondern auch auf Tablet, Smartphone und Co., wird auch dieser Bereich eine Rolle spielen.
Außerdem gibt der Elternabend wichtige Tipps rund um die Mediennutzung von Kindern und zu hilfreichen Angeboten und Beratungseinrichtigungen. Fragen der TeilnehmerInnen sind dabei ausdrücklich erwünscht!
Der Referent: Stefan Berendes ist Mitglied im Vorstand der LAG Jugend & Film Niedersachsen und als medienpädagogischer Referent unter anderem für die Niedersächsische Landesmedienanstalt und die Landesstelle Jugendshutz Niedersachsen tätig.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldeschluss ist der 05.11.2018.
Vater-Kind-Aktion im Familienzentrum
Bei schönstem Sonnenschein hieß es am Freitag, dem 14. September, zum zweiten Mal, „Lagerfeuerabend mit Papa“ im Familienzentrum.
11 Väter und 15 Kinder kamen gut ausgestattet mit Schnitzmessern und langen Stöcken. Nach einer kurzen Begrüßung hieß es dann einen
schönen gemeinsamen Abend zu verbringen. Die Kinder haben gemeinsam mit ihren Vätern aus Ästen Zwerge geschnitzt und diese bunt angemalt.
Einige Kinder waren bereits so geschickt mit den Schnitzmessern, dass sie eigenständig und mit viel Spaß alleine Kunstwerke aus Ästen schnitzten.
Zusammen wurden die langen Stöcker für das Stockbrot vorbereitet und über dem offenen Lagerfeuer wurde der Teig gebräunt und verzehrt. Auch,
wenn so mancher Papa das Halten des Stockes am Feuer übernehmen musste, damit die Kindere eine Runde auf dem Spielplatz spielen konnten,
wurde es nicht langweilig, denn die Väter nutzten die Zeit um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Bei Lagerfeuer und kühlen Getränken haben wir in zwei kurzweilige Stunden viel Spaß miteinander gehabt.
Es würde uns sehr freuen, bei unseren nächsten Aktionen neue Gesichter zu sehen, denn noch einmal zur Erinnerung, die Angebote des Familienzentrums richten sich an alle Glandorfer Familien!