- in Kooperation mit der Kath. Familienbildungsstätte Osnabrück –
Schulleiterin und Digital-Expertin Silke Müller warnt davor, Kinder mit künstlichen Intelligenzen allein zu lassen. Sie analysiert, was die KI-Revolution für Bildung und Erziehung bedeutet. Und sie gibt praktischen Rat, wie Eltern ihre Kinder schützen und kompetent begleiten.
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, doch kaum jemand hat eine genaue Vorstellung, wie fundamental sie unser Leben verändern wird – und welche Bedrohung gerade für Kinder von ihr ausgeht.
Silke Müller ist Schulleiterin in Niedersachsen und Digital-Beauftragte ihres Landes. Täglich erlebt sie, welchen Gefahren Kinder und Jugendliche durch KI ausgesetzt sind. Für die meisten Eltern, Großeltern und Pädagog*innen hingegen ist künstliche Intelligenz Neuland. Die Gefahren, die von ihr ausgehen, sind den wenigsten in vollem Ausmaß bekannt.
»Mit Social Media kannten sich die meisten Eltern aus. Bei KI fühlen sich Eltern und Großeltern oft abgehängt. Dabei wird sich unsere Welt schon bald komplett verändert haben.« Silke Müller
Datum : 20.05.2025 / 19:30 – 21:00 Uhr
Anmeldung : www.kath-fabi-os.de / Kurs-Nr. D13106
Die Kath. FABI Osnabrück bietet verschiedene Angebote für Solo-Eltern an.
Weitere Infos finden Sie hier (Bitte anklicken!)
Referentin: Laura Fröhlich
Weitere Infos und Anmeldung über die Kath. Fabi Osnabrück (Bitte anklicken!)
Nähere Infos erhalten Sie unter "Unsere Aktionen"
Die Königin der Farben
Das musikalische Kursangebot "Die Königin der Farben" umfasst 6 Einheiten á 45 Minuten und ist ein gemeinsames Angebot für Eltern und Kindergartenkinder.
Als Grundlage des Musikprojektes dient das Buch "Die Königin der Farben" von Jutta Bauer. Auf vielfältige Art und Weise möchen wir diese Geschichte erleben: durch Musik, durch Bewegung, durch Stimme und Sprache und durch Kunst.
Wie hört sich die Farbe blau an? Ist sie wild oder ruhig? Wie würde sie sprechen? Wie würde sich ein Chiffontuch in der Farbe blau bewegen? Welches Instrument passt zu der Farbe?
All diese Fragen werden wir uns zu den einzelnen Farben stellen und sie erleben!
Kursort: Familienzentrum Glandorf
Kursstart: 04.02.25, 6 x dienstags jeweils von 15:45 - 16:30 Uhr
Kosten pro Eltern-Kind-Paar: 30 EURO
Die Anzahl der Kursteilnehmerinnen ist begrenzt.
Anmeldeschluss ist der 20.01.2025.
Bei unserer Vater-Kind-Aktion dreht sich dieses Mal alles um die Pizza!
Gemeinsam wollen wir einen geselligen Nachmittag verbringen, Spaß haben, andere Familien kennenlernen, in den Austausch kommen, Pizza belegen und diese dann am Buffet genießen.
Das Angebot ist für Väter mit Kindern ab 4 Jahren.
Kosten: Kind 2 EURO / Erw. 3 EURO
Datum: Freitag, 13.09.2024
Uhrzeit: 16:30 – 18:30 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Wir bitten um Anmeldung per Mail an info@familienzentrum-glandorf.de oder telefonisch unter 05426/2388. Anmeldeschluss ist der 10.09.2024.
"Kinder verstehen und in die Welt begleiten"
Datum: 17.09.2024
Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Weitere Infos und Anmeldung unter www.kath-fabi-os.de (Bitte anklicken)
Kurs-Nr. D13000
Online-Elternabend mit Dr. Martina Stotz "Grenzen zeigen ohne Belohnung und Bestrafung" am 23.08.2024 / 19:30 - 21:00 Uhr.
Weitere Infos erhalten Sie hier.
Anmeldung unter D13003 bei der Kath. FABI Osnabrück (www.kath-fabi-os.de).
Hier erhalten Sie Infos zu einem Angebot für Solo-Eltern.
Flyer Solo-Eltern (Bitte anklicken)
Aktive Vaterschaft: Ein Spagat zwischen Kind und Karriere
Datum/Uhrzeit: 15.05.2024 von 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldungen unter www.kath-fabi-os.de / Kurs-Nr. C13009
Weitere Infos erhalten Sie hier (bitte anklicken).