Aktuelles aus der Kita St. Johannis
Die Bildungsregion Landkreis Osnabrück unterstützt die Kitas bei der Gestaltung des Übergangs der Vorschulkinder in die Grundschule. Auch in diesem Jahr bieten Sie in Kooperation mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück einen Elternratgeber an:
Elternratgeber zum Download (Bitte anklicken)
Am 08.07. haben wir gemeinsam mit den Eltern den Abschied von 21 Vorschulkindern gefeiert.
Viele Überraschungen warteten an dem Abend auf die Kinder, bis es um 22 Uhr hieß: Türen, Fenster aufgerissen, Schulkinder rausgeschmissen.
Als Dank haben wir von den Eltern der Vorschulkinder ein Hochbeet mit allen Namen der Kinder und dem Spruch:
"Danke, dass ihr uns beim Wachsen begleitet habt!" geschenkt bekommen.
Allen Vorschulkindern wünschen wir schöne Ferien und einen guten Start in der Schule!
Als Besucherkinder seid ihr weiterhin herzlich willkommen.

Ein“ Kita Fest in Kinderhand“, so lautete das Motto des diesjährigen Sommerfestes.
Endlich, unser erstes Sommerfest seid CORONA!
Im Vorfeld wurde mit den Kindern erarbeitet was sie alles auf dem Fest machen möchten und was sie alles für so ein Fest brauchen. Die Kinder hatten viele Ideen. Leider konnte nicht alles umgesetzt werden.
Man konnte Reiten, es gab eine Hüpfburg, es gab Seifenblasen, man konnte Schätze suchen und nasse Schwämme werfen. Außerdem konnten die Kinder basteln, mit selbstgemachter Straßenmalkreide konnte gemalt werden und es gab ein Kasperltheaterstück für Kinder.
Eltern und Kinder konnten sich am großen, reichhaltigen und bunten Buffet stärken, gemeinsam an den Aktionen teilnehmen oder einfach nur ein Pläuschchen mit Anderen halte
364 Eltern und Kinder folgten mit Freude der Einladung und verbrachten einen schönen, geselligen Nachmittag bei herrlichstem Sonnenschein im Kindergarten.
Auch Kindergärten können etwas gegen den Klimawandel tun.
Wir sind in den letzten Wochen in unserer Kita zu richtigen kleinen Umweltschützern geworden.
In einer Projektwoche haben wir „grüne Meilen“ für das Weltklima gesammelt.
Immer wenn die Kinder mit dem Rad oder zu Fuß zum Kindergarten gekommen sind oder in ihrer Freizeit Wege mit dem Rad oder zu Fuß zurückgelegt haben, gab es im Kindergarten einen „grünen Meilen“ Punkt in Form von Fußspuren, die im Kindergarten zu einem Gesamtobjekt sichtbar gemacht wurden. WIR SAMMELN KLIMAMEILEN!
Um Kindergartenkindern einige Umweltprobleme sichtbar zu machen, lernten sie durch eigenes Tun.
In kleinen Experimenten konnten den Kindern schwierige Umweltthemen praktisch und nachvollziehbar vermittelt werden. Unsere Versuche waren unter anderem das Schmelzen von Eismassen, wie funktioniert der Treibhauseffekt, „Endlich mal Luft sehen“, was verrottet in der Erde: Plastik oder Bananenschale, etc.
In unserem Projekt wurden die Kinder für ihre Umwelt sensibilisiert.
Sie waren stolz so viele Klima-Meilen gesammelt zu haben.

Durch die Waldtage haben die Kinder im Kindergarten die Möglichkeit, sich mit allen Sinnen zu betätigen, also ihre Sinneswahrnehmung durch die unterschiedlichen Eindrücke zu bereichern.
Den Wald erkunden und mit den Naturmaterialien spielen, bauen und experimentieren steht im Vordergrund. Die Natur bietet den Kindern viele Spielideen, die einigen vielleicht schon verloren gegangen sind, im Zeitalter von Computer, Internet und digitalen Medien. Regelmäßige Aufenthalte in der Natur fördern zudem das Lernen, die Kreativität, die Konzentrationsfähigkeit und die Sprachkompetenz. Das Spielen in der Natur und die Naturerfahrung haben viele Vorteile für die Kinder. Natur ist ein kindliches Grundbedürfnis. Bewegung draußen fördert die Muskulatur, Motorik und die räumliche Orientierung. Außerdem lernen Kinder im Wald auch Gefahren richtig einzuschätzen. Wir haben Stöcker gesammelt und geschnitzt, Schätze gesucht, sind auf Bäume geklettert, haben Schnecken gesammelt und andere kleine Insekten gefunden. Mit den Füßen konnten wir durch den Bach waten und mit unseren Keschern haben wir Wassertiere (Fische, Frösche etc.) gefangen und, bevor wir zur Kita gefahren sind, wieder freigelassen.
Wir sind geklettert, haben geschaukelt und sind balanciert. Alles was der Wald zu bieten hatte, haben wir getestet. Schön war auch unser Picknick auf der Waldlichtung.
Es war eine schöne Woche mit vielen Herausforderungen, neuen Erfahrungen und Eindrücken. Wir freuen uns schon auf die nächsten Waldtage, wenn es wieder heißt:
Wir gehen heute in den Wald!
Wir gehen heute in den Wald.
Und wir gehen nicht allein.
Dürfen keine Äste reißen
und auch keine Steine schmeißen.
Gehen soweit man jemanden sehen kann.
Fassen tote Tiere auch nicht an.
Beeren, Pilze niemals essen
und das Frühstück nicht vergessen.
Jetzt sind alle richtig fit.
Alle gehen mit!
Was habe ich denn da gesehen?
Kinder mit Kopfverband, Handverband und Pflaster am Finger!
Haben sich denn so viele Kinder im Johanniskindergarten verletzt? Was war passiert?
Da musste ich doch erst einmal nachfragen! Für all das gab es eine einfache Erklärung. Die Vorschulbande, also die Kinder, die im Sommer in die Schule kommen, haben einen 1.Hilfe Kurs gemacht. Sie haben gelernt in einfachen Gefahrensituationen zu helfen und das haben sie dann auch geübt. Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache. Sie haben über Beulen, Blutwunden und Quetschungen gesprochen. Und wichtig war, dass sie wussten: IM NOTFALL rufen wir die Nummer 112 an, sagen unseren Namen und wo wir wohnen.
Danke, an Gertrud Hohnerkamp, die ihr Wissen an die Kinder weiter gegeben hat!
Euer Fritz

Wenn es Sternschnuppen regnet
und Wünsche vom Himmel fallen,
wenn kalte Nächte von warmen
Lichtern erhellt werden,
wenn Erwachsene sich wieder
wie Kinder fühlen
und Hektik und Stress
von Liebe und Vorfreude überdeckt werden,
dann ist es höchste Zeit
"Frohe Weihnachten" zu sagen.
Wir wünschen allen Familien und Kooperationspartnern
ein schönes Weihnachtsfest und für 2022
Gesundheit, Zufriedenheit und viele, viele Sternstunden.
Das Team der Kita St. Johannis
Besuch vom Nikolaus in unserer Kita am 06.12.
Gespannt saßen alle Kinder in der Halle um ihn mit einem Lied zu begrüßen. Natürlich hatte der Nikolaus in seinem Sack für jedes Kind ein Geschenk.

Die Kinder der Kita St. Johannis Glandorf schmückten Tannenbäume für Glandorfer Firmen.
Wir bedanken uns bei den Firmen:
Mennemann-Haustechnik
Autohaus I. & W. Erpenbeck
Tankstelle Wesler
Architektur- und Ingenieurbüro Ossege
Kiebitzmarkt
Modehaus Biedendieck
Am 1. Dezember hatten wir in unserer Kita besondere Gäste.
4 Hundewelpen waren zu Besuch und haben die Kinder in allen Gruppen begeistert.