Café Kinderwagen
mit Vortrag: Die motorische Entwicklung vom Säugling bis zum Kleinkind
Herzlich möchten wir alle werdenden Eltern und Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr zum nächsten Café Kinderwagen am 06.10.2022 von 15:00 – 16:30 Uhr einladen.
Wir freuen uns, dieses Mal die Physiotherapeutin Anne Hohenbrink zu begrüßen. Sie wird uns in Ihrem Vortrag Infos zur frühkindlichen Bewegungsentwicklung und der Entwicklungsreihenfolge geben sowie Tipps für das richtige Heben und Tragen. Des Weiteren gibt es viele praktische Hinweise, wie man sein Kind in der motorischen Entwicklung unterstützen und begleiten kann.
Im Anschluss des Vortrages besteht die Möglichkeit zum Austausch.
Wie gewohnt ist auch die Hebamme Kirstin Ehrling vor Ort, um offene Fragen zu Themen wie Beikost, Stillen… zu beantworten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wir bitten um Anmeldung per Mail an info@familienzentrum-glandorf.de oder telefonisch unter 05426/2388. Anmeldeschluss ist am 03.10.2022.
Das nächste Elterncafé mit Kinderbetreuung (ab 3 Jahren) findet am 14.09.2022 von
15:30 – 17:00 Uhr statt. Eltern haben hier die Gelegenheit Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen oder einfach miteinander ins Gespräch zu kommen.
Für Kinder ab 3 Jahren wird eine Kinderbetreuung angeboten. Diesmal sind die Luftballonkünstler Cordula und Rüdiger Paulsen zu Besuch, die für die Kinder tolle Ballonfiguren anfertigen.
Kinder unter 3 Jahren dürfen gerne mitgebracht werden, müssen aber von ihren Eltern im Elterncafé beaufsichtigt werden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 11.09.2022.
Tel.: 05426/2388
E-Mail: info@familienzentrum-glandorf.de
Weitere Infos zum Familienzentrum finden Sie unter www.familienzentrum-glandorf.de.

Elternabend: Digitale Welten – Was nutzt ihr Kind?
in Kooperation mit der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
Kinder werden mit dem Thema „Digitale Medien“ groß – Eltern beschäftigen oft Fragen zum Thema Medienerziehung. Zu diesem Thema bieten wir einen Informationsabend an, der Sie als Eltern in Medienfragen stärken soll. Unser Referent wird Ihnen Tipps zur Medienerziehung geben, Fragen beantworten und interessante Informationen für Sie bereithalten. Die Zielgruppe sind Eltern von Kindern im Kita-Alter.
Der Elternabend findet in Präsenzform statt.
Datum: 13.09.2022
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldeschluss ist der 05.09.2022.
Anmeldungen sind bereits jetzt möglich. Bitte schreiben Sie eine Mail an: info@familienzentrum-glandorf.de oder ab dem 22.08. können Sie sich auch telefonisch anmelden unter: 05426/2388.
mit Nicola Schmidt
Mittwoch: 07.09.2022 von 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Anmeldung unter: www.kath-fabi-os.de
Kursnummer: B13003
Eigentlich wissen es doch alle: Sprich leise und freundlich mit den Kindern, rede in Ich-Form, nimm Dir genug Zeit, lass den Kindern ihren Raum. Aber wenn es nunmal schnell gehen muss, der Bus gleich fährt oder wir morgens mehrere Menschen startklar kriegen müssen, dann passiert es eben doch: wir sind fahrig, meckern, hetzen uns und die Kinder und verlegen zu allen Überfluss auch noch den Wohnungsschlüssel. Was können wir dagegen tun?
Es geht darum, den ganz alltäglichen Mikrostress zu erkennen, die Forderungen der Außenwelt in Perspektive zu setzen und frei von Schuldgefühlen die Zügel des eigenen Lebens wieder in die Hand zu nehmen.
Der Online-Abend ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Kath. FABI Osnabrück.
Nähere Infos finden Sie hier. (Bitte anklicken!)
Hier erhalten Sie Infos zum kostenlosen Online-Elternabend "Was jedes Kind zum Lernen braucht" am 13.06.2022.
Der Elternabend findet in Kooperation einiger Familienzentren und der Kath. FABI Osnabrück statt.
Plakat Elternabend (bitte anklicken)
Nähere Infos unter "Aktionen"
"Bei meinem Kind mach ich das anders!"
- mit den (Schwieger-) Eltern über Erziehung sprechen und den eigenen Weg gehen -
Kostenloser Online-Abend mit Anna Hofer am 26.04. von 19:30 bis 21:00 Uhr
In Kooperation mit der Familienbildungsstätte Osnabrück
Anmeldung unter www.kath-fabi-os.de mit der Kursnummer A13104
Finanziert über das Projekt „Fit für den Start…und das Baby kann kommen“
Bei meinem Kind mache ich das anders - Mit den (Schwieger-)Eltern über Erziehung sprechen und den eigenen Weg gehen
Viele junge Eltern erziehen heute bewusst anders, als sie selbst erzogen wurden. Mit Themen wie Bedürfnisorientierung, Familienbett, Langzeitstillen oder Verzicht auf Strafen stoßen sie auf Unverständnis bei ihren eigenen Eltern – das belastet und führt zu Konflikten zwischen den Generationen. Mit ihrem Buch schaffen Karin Bergstermann und Anna Hofer Abhilfe: Sie unterstützen junge Eltern dabei, die Kommunikation mit den (Schwieger-) Eltern zu verbessern, Ängste und Erwartungen auf beiden Seiten abzubauen und das gegenseitige Verständnis zu stärken. Anhand von Fallgeschichten und fundiertem Praxiswissen helfen sie Eltern auch dabei, ihre eigene Erziehung aufzuarbeiten und ihr inneres Kind besser zu verstehen. Ihr Ziel ist es, Eltern zu ermutigen, ihren eigenen Weg zu finden und gelassen zu erziehen.
Referentin: Anna Hofer arbeitet seit 2014 freiberuflich als Familiencoachin und Stillberaterin. Ausgebildet in kognitiver Verhaltenstherapie und der Gesprächspsychotherapie nach Rogers, lehrt sie als Referentin für verschiedene Institutionen u.a. zu den Themen Elternschaft und psychische Gesundheit.
Ihr erstes Buch "Bei meinem Kind mache ich das anders", das sie zusammen mit Karin Bergstermann geschrieben hat, ist 2022 im BELTZ-Verlag erschienen.
„Beängstigende Zeiten - Kinder liebevoll und gestärkt begleiten!“
Kostenloser Online Abend mit Denise Piecha am 18.03.2022 von 19.30 Uhr bis 21.00
Anmeldung unter www.kath-fabi-os.de mit der Kursnummer A13106
Finanziert von den Familienzentren im Landkreis Osnabrück / Kooperationsveranstaltung mit der Katholischen Familienbildungsstätte Osnabrück
Inhalt:
• Was kann ich präventiv (im Vorhinein) beachten?
• Wie wirken schlechte Nachrichten auf Kinder?
• Mit Kindern über die Angst sprechen
• Regulation von schlechten Gefühlen / Trost
• Angst und Bindung
• Resilienz: Kindern in beängstigenden Zeiten Sicherheit schenken
Referentin: Denise Piecha, Coach für Eltern (hoch-)sensibler Kinder
Kostenloser Online-Elternabend der Kath. Fabi zum Thema: "Geschwister als Team" am 16.03.22 um 19:30 Uhr.
Weitere Infos gibt es hier: Plakat Online-Elternabend (Bitte anklicken)