Angebote. Informationen. Austausch.
Am 17.06.23 bietet das Glandorfer Familienzentrum, auf dem Gelände der Kita St. Johannis, in der Zeit von 14 – 17 Uhr, ein Forum für Familien mit Kindern im Alter von 0 – 6 Jahren an.
Viele Familien kennen das:
Man möchte an einem Angebot mit der ganzen Familie teilnehmen und sich vorab informieren oder man sucht das passende Hobby für sein Kind und fragt sich:
Wann, wo und wie oft findet dieses Angebot statt?
Wer ist die Ansprechperson?
Was kostet es?
Für welches Alter ist das Angebot?
Was beinhaltet das Angebot genau? usw.
Während die Kinder auf dem Spielplatz der Kita spielen dürfen, können den Eltern genau diese oder andere Fragen beantwortet werden. Gebündelt an einem Ort, haben die Eltern die Möglichkeit sich über tolle Freizeit- und Bildungsangebote zu informieren und dadurch einen Überblick zu bekommen.
Natürlich ist auch Zeit, bei einer Tasse Kaffee mit anderen Eltern Erfahrungen auszutauschen und in Kontakt zu kommen!
Wir freuen uns auf Sie!
Folgende Anbieter sind dabei:
- Tennisclub Glandorf
- Krabbelgruppen
- Pekip (Cornelia Dallmöller)
- Kreismusikschule Osnabrück e.V.
- Kath. Kirchengemeinde mit
-->Taufkatechese, Kinderkirche, Hallo-Gott-Runde
- Kath. Bücherei
- freie Waldorfschule Lienen
- SC Glandorf (Fußball)
- Familienzentrum Glandorf mit
--> FUN-Baby-Kurs, Café Kinderwagen, offenes Elterncafé,
Entwicklungs- und Elternsprechstunde (Kid & Co. Bad Rothenfelde),
Elternabend im Glandorfer Familienzentrum
- in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung Osnabrück –
Nicht nur intelligent, sondern auch glücklich! –
Wie fördere ich die emotionale und soziale Intelligenz meines
Kindes?
Spätestens seit PISA fragen sich viele Eltern, wie ihr Kind den Anforderungen der Grundschule gerecht werden kann, und trotzdem eine unbeschwerte Kindheit erfährt. Nicht selten geraten dabei viele Eltern unter Druck, dem Kind die bestmögliche Vorschulförderung zu ermöglichen, um eine spätere Leistungseinschränkung in der Schule zu verhindern. Hinzu kommt die immer häufigere Rückmeldung der Grundschulen, dass viele Kinder eine mangelnde emotionale und soziale Kompetenz für den Schulunterricht mitbringen. Ein Aspekt, der sowohl Eltern als auch Lehrer stark verunsichert und den Erwartungsdruck an Eltern und Vorschulpädagogen erhöht, stärker in frühkindliche Bildung zu investieren.
Aber wieviel (Vorschul-)Bildung ist notwendig?
Und was können Eltern für die Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenz ihres Kindes tun?
Wie bleibt ein Kind glücklich und zufrieden?
Diesen Fragen wird sich die Veranstaltung mittels Vortrag und Diskussion widmen. Darüber hinaus soll mit Hilfe einfacher Methoden aus der Kinder- und Jugendpsychologie erläutert werden, was Kinder für die gesunde Entwicklung der emotionalen und sozialen Kompetenz benötigen.
Referentin: Katja Werries, Dipl. Psychologin, System. Familientherapeutin
Datum: 23.03.2023
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Wir bitten um Anmeldung per Mail an info@familienzentrum-glandorf.de oder telefonisch unter 05426/2388.
Anmeldeschluss ist am 20.03.2023.
So viel mehr, als „nur“ ein Gesellschaftsspiel!
Spielenachmittage: gemeinsam mit der Familie Spaß haben, Zeit verbringen, Erfahrungen sammeln und daraus lernen. Wir möchten beim nächsten Elterncafé Gesellschaftsspiele für Familien mit Kindern bis 6 Jahren vorstellen, ausprobieren und dazu anregen, im Alltag immer mal wieder gemeinsame Spielezeit mit einzubauen.
Doch manchmal läuft es auch nicht so entspannt, wie man sich das vorgestellt hat. Ein Kind hat keine Lust zu spielen, das andere Kind schmollt, da es verloren hat oder schmeißt wütend die Figur auf den Boden. Gemeinsam möchten wir uns auch über diese Erfahrung austauschen und Ideen sammeln, wie die schöne Familienzeit gelingen kann.
Für Kinder ab 3 Jahren bieten wir eine Kinderbetreuung an. Kinder unter 3 Jahren dürfen gerne mitgebracht werden, müssen aber von Ihren Eltern im Elterncafé betreut werden.
Herzliche Einladung zum nächsten Elterncafé im Familienzentrum!
Wir bitten um Anmeldung bis zum 06.02.2023 unter 05426/2388 oder per Mail an info@familienzentrum-glandorf.de.
Datum: 08.02.2023
Uhrzeit: 15:30 – 17:00 Uhr
Beim nächsten Café Kinderwagen, am 02.02.2023, kommt die Stillspezialistin Nicole Werries zum Thema: „Stillen von Beginn an positiv erleben“.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kommen Sie einfach vorbei!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
In Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Osnabrück
Für weitere Infos zum Online-Elternabend bitte den Link anklicken
"lnfos zum Online-Elternabend"
Online-Elternabend in Kooperation mit der Kath. FABI Osnabrück
Termin: 29.11.2022 / 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldung unter www.kath-fabi-os.de unter B13001.
Infos zum Elternabend erhalten Sie hier (Bitte anklicken)
Online-Elternabend in Kooperation mit der Kath. FABI Osnabrück
Termin: 16.11.2022 / 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldung unter www.kath-fabi-os.de unter BB13002.
Infos zum Elternabend erhalten Sie hier (Bitte anklicken)
Am 12.10.2022 findet um 15:30 Uhr wieder das Elterncafé mit Kinderbetreuung statt. Während sich die Eltern bei Kaffee und Plätzchen austauschen können, wird für die Kinder (ab 3 Jahren) das Kaspertheater „Die Goldprinzessin“ aufgeführt. Das Theaterstück dauert 45 Minuten. Im Anschluss wird, bis zum Ende des Elterncafés (um 17:00 Uhr), eine Kinderbetreuung angeboten. Kinder unter 3 Jahren können gerne mitgebracht werden, müssen aber von den Eltern im Elterncafé beaufsichtigt werden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wir bitten um Anmeldung per Mail an info@familienzentrum-glandorf.de oder telefonisch unter 05426/2388. Anmeldeschluss ist der 06.10.2022.
Herbstzeit – Drachenzeit!
Gemeinsam wollen wir bei unserer Vater-Kind-Aktion „Werkeln mit Papa“ einen schönen Nachmittag verbringen. Passend zur Jahreszeit werden wir zusammen Drachen bauen und steigen lassen. Zum Abschluss gibt es Getränke und Würstchen. Bitte bringen Sie hierfür
etwas Kleingeld mit.
Das Angebot ist für Väter mit Kindern im Kindergartenalter.
Denken Sie an wetterfeste Kleidung, da die Aktion draußen stattfindet.
Wann? Freitag, 07.10.2022
Uhrzeit? 16:30 – 18:30 Uhr
Wo? Im Familienzentrum Glandorf
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Wir bitten um Anmeldung per Mail an info@familienzentrum-glandorf.de oder telefonisch unter 05426/2388. Anmeldeschluss ist 03.10.2022.
In Kooperation mit der kath. FABI Osnabrück veranstalten wir einen Online-Elternabend zum Thema: Erziehung auf Augenhöhe statt Strafen.
Weitere Infos finden Sie hier (bitte anklicken)