Der Elternabend entfällt! Die Referentin musste leider absagen.
Hier gibt es Infos zum Online-Elternabend:
So viel Freude, so viel Wut! (Bitte anklicken!)
Dieser Elternabend wird von der Familienbildungsstätte Osnabrück angeboten.
Ich! Will! Aber! Nicht!
Die Trotzphase verstehen und gelassen meistern
Kostenloser ONLINE-Elternabend am 18.11.2021 von 19:30 bis 21:00 Uhr (finanziert über die Frühen Hilfen des LK Osnabrück)
Anmeldung: www.kath-fabi-os.de unter der Kurs-Nr. A13001
Referentin: Susanne Mierau (www.geborgen-wachsen.de / www.susanne-mierau.de)
Ich will aber nicht! Das kann ich schon alleine! Eltern von Trotzphasenkindern kennen es nur zu gut. Die sogenannte Trotzphase ist eine der meist gefürchtetsten Phasen der kindlichen Entwicklung. Die ersten beiden Lebensjahre sind rasant vergangen, bis zu dem Zeitpunkt, am dem das Kind deutlich den eigenen Willen zeigt und seine Eltern damit vor schwierige Herausforderungen stellt. Die Autorin und Bloggerin Susanne Mierau verrät uns die besten Rezepte, damit der Alltag sich wieder entspannt und die Wutigel vertrieben werden. Dazu braucht man die richtigen Geheimzutaten: Hinsehen - Verstehen - Annehmen, sie dürfen in keinem Rezept fehlen. Aber damit das Rezept auch wirklich gut gelingt braucht es auch noch viele kleine Zutaten, z.B. den "Ich seh die Welt durch Kinderaugen"-Trank oder den "Gute-Laune"-Kekse und den "Entspannung-im-Chaos"-Salat. Mit Kindern ist das Leben immer ein wenig bunt, trubelig und unplanbar, aber mit den richtigen Zutaten im Vorratsschrank kommen alle entspannt durch die schwierigen Zeiten.
ELTERNCAFÉ IM FAMILIENZENTRUM
Am 08.09.2021 findet um 15:30 Uhr wieder das Elterncafé mit Kinderbetreuung (für Kinder ab
3 Jahren) statt. Während sich die Eltern bei Kaffee und Plätzchen austauschen können, wird für die Kinder das Kasperspiel „Der Eierpfannekuchentag“ aufgeführt. Das Stück startet ebenfalls um 15.30 Uhr und dauert 45 Minuten. Im Anschluss des Theaterstücks wird bis zum Ende des Elterncafés (um 17:00 Uhr) eine Kinderbetreuung angeboten. Kinder unter 3 Jahren müssen von den Eltern beaufsichtigt werden.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.
Wir bitten um Anmeldung per Mail an info@familienzentrum-glandorf.de. Aufgrund der Ferien kann eine telefonische Anmeldung unter 05426/2388 erst ab dem 30.08. erfolgen.
Anmeldeschluss ist der 05.09.2021.
Liebe Familien!
NOCH BIS ENDE JULI HEIßT ES: AUF DIE RÄDER, FERTIG – LOS!
Bei der Ralley gibt es verschiedene Stationen, die gesucht, Rätsel die gelöst und Aufgaben die gemeinsam als Familie geschafft werden müssen.
Wer Lust hat teilzunehmen, schreibt einfach eine Mail an:
info@familienzentrum-glandorf.de
Danach erhalten Sie den Ablauf mit den Stationen und Aufgaben per Mail und können losradeln, so wie Sie Zeit und Lust dazu haben. Die Unterlagen werden nach Eingang der Mail, spätestens am folgenden Werktag (Mo.-Fr.), verschickt.
Wer möchte, kann im Anschluss der Ralley an einer kleinen Verlosung teilnehmen.
Bitte klicken Sie folgenden Link an um die Datei zu öffnen:
Online-Elternabende der KEB Osnabrück/Kontaktstelle Kindergarten
Im April bieten wir unser Angebot "Café Kinderwagen" als Online-Veranstaltung an.
Nähere Infos finden Sie auf unserer Homepage unter Aktionen.
Koch-Videos der Ev. Familien-Bildungsstätte Hildesheim
Hier gehts zur Website:
Koch doch mal - mit Deiner Familie
Eines der wirksamsten und bekanntesten Elternprogramme weltweit, das entwickelt wurde, um Kinder glücklicher, Eltern entspannter und das Familienleben schöner zu machen, steht jetzt im Landkreis Osnabrück online zur Verfügung.
Triple P – Positives Erziehungsprogramm® bietet praktische Tipps und Handlungsmöglichkeiten, die sich bereits rund um die Welt bewährt haben. Ob Wutanfälle von Kleinkindern, Probleme in der Schule oder beim Zubettgehen, oder mangelnde Kooperation: Triple P hilft Eltern, alle möglichen Herausforderungen zu meistern.
Jetzt mit extra Modul zu Covid-19!
Als Teil eines kommunalen Projektes im Landkreis Osnabrück bietet die „Junker-Kempchen-Stiftung für kompetente Elternschaft und Mediation" Triple P Online kostenfrei an, und zwar für alle Eltern von Kindern bis zu 12 Jahren.
Hier geht es zur Website:
Triple P online im Landkreis Osnabrück